So überprüfen Sie die Nierentubuli
Nierentubuli sind ein wichtiger Teil der Niere und für die Rückresorptions- und Sekretionsfunktionen verantwortlich. Die Untersuchung der Nierentubulifunktion ist für die Diagnose von Nierenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen usw. von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden die Methoden, die klinische Bedeutung und die damit verbundenen Daten der Nierentubuliuntersuchung ausführlich vorgestellt.
1. Häufig verwendete Methoden zum Testen der Nierentubulusfunktion

Die Prüfung der Nierentubulusfunktion umfasst hauptsächlich die folgenden Methoden:
| Methode prüfen | Inhalt prüfen | klinische Bedeutung |
|---|---|---|
| Routinemäßige Urinuntersuchung | Spezifisches Gewicht des Urins, pH-Wert des Urins, Urinzucker, Urinprotein usw. | Vorläufige Beurteilung der renalen tubulären Reabsorptions- und Sekretionsfunktion |
| Messung der Urinosmolalität | Osmotischer Druck im Urin | Beurteilung der Konzentrations- und Verdünnungsfunktion der Nierentubuli |
| Messung von β2-Mikroglobulin im Urin | β2-Mikroglobulin-Gehalt im Urin | Spiegelt die proximale renale tubuläre Reabsorptionsfunktion wider |
| NAGase-Test im Urin | NAGase-Aktivität im Urin | Beurteilen Sie das Ausmaß der Nierentubulusschädigung |
| renaler tubulärer Säurebelastungstest | pH-Wert des Urins, Bikarbonat-Ausscheidungsrate usw. | Bestimmen Sie die Funktion der distalen renalen tubulären Ansäuerung |
2. Klinische Bedeutung der Untersuchung der Nierentubuli
Die Untersuchung der Nierentubuli hat in der klinischen Praxis einen wichtigen diagnostischen Wert, der sich vor allem in den folgenden Aspekten widerspiegelt:
1.Früherkennung von Nierentubulusschäden: Die frühen Manifestationen einer Nierentubulusverletzung können atypisch sein. Eine abnormale Funktion der Nierentubuli kann frühzeitig durch Tests wie β2-Mikroglobulin und NAG-Enzym im Urin erkannt werden.
2.Unterscheidung zwischen glomerulären und tubulären Erkrankungen: Die klinischen Manifestationen einer glomerulären Erkrankung und einer Nierentubuluserkrankung sind manchmal ähnlich, und der Ort der Erkrankung kann durch Tests der Nierentubulusfunktion geklärt werden.
3.Beurteilung der Nephrotoxizität von Arzneimitteln: Bestimmte Medikamente (z. B. Antibiotika, Chemotherapeutika) können eine Schädigung der Nierentubuli verursachen, und regelmäßige Untersuchungen können die Wirkung der Medikamente auf die Nieren überwachen.
4.Diagnose erblicher Nierentubuluserkrankungen: Wie Fanconi-Syndrom, nephrogener Diabetes insipidus usw., die durch spezifische Nierentubulusfunktionstests diagnostiziert werden müssen.
3. Normale Referenzwerte für die Untersuchung der Nierentubuli
Im Folgenden sind normale Referenzwerte für häufige Untersuchungsgegenstände der Nierentubuli aufgeführt:
| Artikel prüfen | normaler Referenzwert |
|---|---|
| Spezifisches Gewicht des Urins | 1,015-1,025 |
| Osmolalität des Urins | 600–1000 mOsm/kg·H2O |
| β2-Mikroglobulin im Urin | <0,3 mg/L |
| Urin-NAGase | <18 U/L |
| Urin-Ansäuerungsfunktionstest (pH) | <5,5 |
4. Vorsichtsmaßnahmen für die Untersuchung der Nierentubuli
1.Probensammlung: Urinproben sollten frisch entnommen werden, um eine Kontamination zu vermeiden. Einige Untersuchungen erfordern eine 24-Stunden-Urinsammlung.
2.Ernährungseffekte: Eine proteinreiche Ernährung, große Wassermengen oder Wasserfasten sollten vor der Untersuchung vermieden werden, um eine Beeinträchtigung der Untersuchungsergebnisse zu vermeiden.
3.Arzneimittelwirkungen: Einige Medikamente können die Testergebnisse beeinträchtigen. Sie sollten Ihren Arzt vor dem Test über die Medikamente informieren.
4.Überprüfen Sie den Zeitpunkt: Einige Untersuchungen müssen zu bestimmten Zeiten durchgeführt werden, wie z. B. die Morgenurinuntersuchung, die die Konzentrationsfunktion der Nierentubuli besser widerspiegeln kann.
5. Häufige Manifestationen von Nierentubuluserkrankungen
Eine Nierentubuluserkrankung kann mit einer Vielzahl klinischer Symptome einhergehen. Die häufigsten davon sind:
1.Erhöhte Polyurie und Nykturie: Wird bei eingeschränkter renaler tubulärer Konzentrationsfunktion beobachtet.
2.Elektrolytungleichgewicht: Wie Hypokaliämie, Hyponatriämie usw.
3.metabolische Azidose: Verursacht durch eine Dysfunktion der distalen renalen tubulären Übersäuerung.
4.Aminoazidurie, Glukosurie: Manifestation einer proximalen renalen tubulären Reabsorptionsstörung.
6. Zusammenfassung
Die Prüfung der Tubulusfunktion ist ein wichtiger Bestandteil der Beurteilung der Nierengesundheit. Durch Urinroutine, Urinosmolalität, spezifische Proteindetektion und andere Methoden kann der Funktionsstatus der Nierentubuli umfassend beurteilt werden. Bei Patienten mit Verdacht auf eine Nierentubuluserkrankung wählen die Ärzte anhand der klinischen Manifestationen geeignete Untersuchungsgegenstände aus. Regelmäßige Tests der Nierentubulifunktion können dazu beitragen, Nierenschäden frühzeitig zu erkennen und eine rechtzeitige Intervention und Behandlung zu ermöglichen.
Wenn Sie Symptome oder damit verbundene Risikofaktoren einer Nierenerkrankung haben, wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und entsprechende Untersuchungen unter Anleitung eines professionellen Arztes durchzuführen, um eine genaue Diagnose und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details